Heim / Nachricht / Was ist das typische Herstellungsprozess zur Herstellung von PP -Polypropylengranulaten?
Nachricht
Authentische, zuverlässige Qualität sticht natürlich hervor und fürchtet keinen Vergleich.
Was ist das typische Herstellungsprozess zur Herstellung von PP -Polypropylengranulaten?
Das typische Herstellungsprozess zur Herstellung von Poly -PP -Polypropylengranulaten enthält im Allgemeinen die folgenden Schritte:
Polymerisation (Polymerisation): der erste Schritt bei der Erstellung PP Polypropylengranulat ist die Polymerisationsreaktion. Die Polymerisation erfolgt durch polymerisierendes Propylenmonomer (ein Olefin) in Gegenwart eines Katalysators zur Bildung von Polypropylenketten. Gemeinsame Polymerisationsmethoden umfassen die Gasphasenpolymerisation, die Lösungspolymerisation und die Aufschlämmpolymerisation.
Lösung oder Aufschlämmungsverarbeitung: Nach der Polymerisationsreaktion befindet sich das resultierende Polypropylen normalerweise in Form einer Lösung oder einer Aufschlämmung. Zu diesem Zeitpunkt ist eine anschließende Verarbeitung erforderlich, um Restkatalysatoren, Antioxidantien und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dies kann durch Schritte wie Waschen, Absetzen und Filtration erreicht werden.
Dehydration: Die verarbeitete Aufschlämmung von Polypropylen muss dehydriert werden, um Wasser zu entfernen. Dies erfolgt normalerweise unter Vakuumbedingungen oder durch Blasen mit heißer Luft.
Schmelze Extrusion: Dehydrated Polypropylen ist normalerweise in Form von Pellets, aber diese Pellets sind möglicherweise nicht gleichmäßig in Größe und Form. Um Partikel zu erhalten, die den Anforderungen entsprechen, wird normalerweise die Schmelzextrusionstechnologie verwendet. In diesem Prozess werden Polypropylenpartikel auf die Schmelztemperatur erhitzt und dann durch einen Extrusionsmechanismus extrudiert, um gleichmäßige Partikel zu bilden.
Pellets Schneiden: Extrudierte Polypropylenpellets können lange Pellets bilden, für die ein Schnittprozess in die erforderliche Länge geschnitten wird.
Pelletkühlung und Verpackung: Schnittpolypropylenpellets müssen einen Kühlprozess durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie während des Verpackungsprozesses nicht festhalten. Schließlich werden die Pellets in das Endprodukt verpackt, die zur Versand bereit sind.